Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt und Microsoft ist ganz vorne dabei. Doch wer sich näher mit den KI-Angeboten von Microsoft beschäftigt, merkt schnell: Die Namen klingen zwar ähnlich, aber die Unterschiede sind erheblich. Microsoft Copilot, Copilot Pro, Microsoft 365 Copilot, Copilot Studio, GitHub Copilot… was ist was? In diesem Artikel bringen wir Licht ins Dunkle und zeigen auf, welche Version für wen geeignet ist.
Was Sie über die verschiedenen Copilot-Varianten wissen sollten
Die Namen klingen fast gleich, doch der Unterschied könnte kaum grösser sein, sowohl in Bezug auf Zielgruppe als auch auf Funktionalität und Datenschutz.
- Microsoft Copilot ist als frei zugänglicher KI-Chatbot, für den privaten Gebrauch gedacht. Zwar ist die Nutzung kostenlos, aber was viele nicht wissen: Die eingegebenen Inhalte können wie bei Chat GPT von Microsoft zu Trainingszwecken und Weiterentwicklung der KI verwendet werden. Das bedeutet, der Datenschutz ist hier nicht gewährleistet. Zudem ist keine Integration in Microsoft 365 möglich. Deshalb ist diese Variante nicht für den Einsatz im Unternehmen geeignet. Diese Variante ist mit der freien verfügbaren Variante von Chat GPT und anderen KI-Angeboten zu vergleichen.
- Wer privat mehr Funktionen will und sein persönliches Microsoft 365 Abonnement (Microsoft 365 Personal oder Family), z.B. mit Copilot in Word, Excel oder Outlook erweitern will, kann Copilot Pro abonnieren. Allerdings ist diese Version nicht mit Microsoft 365 Business kompatibel und bietet keinen umfassenden Datenschutz. Für KMU oder Selbstständige empfehlen wir diese Lösung deshalb nicht.
Produkt | Zielgruppe | Integration in Microsoft 365 Business | Zugriff auf Unternehmensdaten | Datenschutz (nDSG, DSGVO) | Kosten |
---|---|---|---|---|---|
Microsoft Copilot | Privatanwender | ❌ | ❌ | ❌ | Kostenlos |
Copilot Pro | Privatanwender | ❌ | ❌ | ❌ | Abonnement erforderlich |
Microsoft 365 Copilot | Unternehmen | ✅ | ✅ | ✅ | Zusatzlizenz erforderlich |
Microsoft 365 Copilot Chat | Unternehmen | ✅ | ✅ | ✅ (nur mit Abo) | In Microsoft 365 enthalten |
Microsoft Copilot Studio | Unternehmen | ✅ | ✅ | ✅ | Zusatzlizenz erforderlich |
GitHub Copilot | Entwickler | ❌ | ❌ | ❌ | Abonnement erforderlich |
- Für Unternehmen, insbesondere KMU, wurde speziell Microsoft 365 Copilot entwickelt. Diese Version ist tief in die Microsoft-365-Umgebung integriert, greift auf geschäftliche E-Mails, Dateien, Kalender und Teams-Chats zu und berücksichtigt dabei höchste Datenschutzstandards (nDSG und DSGVO). Die KI arbeitet mit den unternehmensinternen Informationen und ist damit ideal für Unternehmen, die sicher, effizient und zukunftsorientiert mit KI arbeiten möchten.
- Mit Microsoft Copilot Studio können Unternehmen eigene KI-Lösungen entwickeln, Prozesse automatisieren oder individuelle Chatbots gestalten, und das ganz ohne Programmierkenntnisse. Die Plattform basiert auf einer benutzerfreundlichen Low-Code-Umgebung und lässt sich flexibel an die eigenen Prozesse anpassen. Auch hier sind Datenschutz und Integration sichergestellt. Copilot Studio stellt damit eine sinnvolle Ergänzung zu Microsoft 365 Copilot dar. Für die Nutzung ist eine Zusatzlizenz erforderlich oder man kann Pay as you go abrechnen (nach effektiver Nutzung).
- GitHub Copilot ist speziell für Entwickler konzipiert. Es unterstützt bei der Code-Erstellung durch intelligente Vorschläge und automatisierter Code-Erstellung und spart so viel Zeit. Der Fokus liegt klar auf Produktivität beim Programmieren – nicht auf Office-Integration oder Datenschutzanforderungen im Unternehmenskontext.
Möchten Sie Microsoft 365 Copilot in der Praxis erleben. Hier finden Sie Videos dazu.
Welche Copilot-Versionen für Unternehmen wirklich sinnvoll sind
Wenn Sie KI gewinnbringend in Ihrem Unternehmen einsetzen wollen, achten Sie auf mehr als nur den Funktionsumfang: Datenschutz, Integration in Microsoft 365 und die Datenquellen sind entscheidend. Microsoft Copilot und Copilot Pro sind nicht in Microsoft 365 Business integrierbar und bieten keine ausreichende Kontrolle über die Datenverarbeitung. Inhalte können zur Weiterentwicklung der KI verwendet werden. Daher raten wir stark davon ab Microsoft Copilot als auch Microsoft Copilot Pro im KMU-Arbeitsalltag zu nutzen.
Wenn Sie als KMU Ihre Produktivität steigern und von den Vorteilen einer modernen KI profitieren wollen, empfehlen wir ganz klar Microsoft 365 Copilot und je nach Anforderung Ihrer Unternehmung zusätzlich Microsoft Copilot Studio. Beide garantieren höchste Datenschutzanforderungen, eine tiefe Integration in Ihre M365 Anwendungen und die Verarbeitung interner Daten.
Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz von Microsoft 365 Copilot im KMU
Die beste Technologie entfaltet ihren Nutzen nur dann vollständig, wenn die Grundlagen stimmen. Damit Microsoft 365 Copilot in Ihrem Unternehmen wirklich produktiv eingesetzt werden kann, sind einige Voraussetzungen wichtig:
-
Digitale Reife: Ihr Unternehmen sollte bereits einen gewissen Digitalisierungsgrad erreicht haben. Besonders entscheidend ist eine strukturierte und zugängliche Datenablage, damit Copilot auf relevante Inhalte zugreifen und diese sinnvoll verwenden kann.
-
Befähigte Mitarbeitende: Schulungen sind unerlässlich. Nur wenn Ihre Mitarbeitenden verstehen, wie Copilot funktioniert und welchen Nutzen er im Alltag bringt, wird er wirklich zur Entlastung beitragen.
-
Klar definierte Use Cases: Gemeinsam mit Ihrem IT-Partner sollten Sie konkrete Anwendungsfälle identifizieren, bei denen Copilot echten Mehrwert bietet – etwa bei der Erstellung von Angeboten, internen Reports oder bei der Kundenkommunikation.
-
Agile Weiterentwicklung: Die Einführung von Copilot ist kein einmaliger Schritt, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Die Nutzung sollte regelmässig überprüft und an neue Bedürfnisse angepasst werden, um das volle Potenzial der KI auszuschöpfen.
Mit einer sauberen technischen Grundlage, gut vorbereiteten Mitarbeitenden und einem klaren Plan, wie Copilot im Alltag unterstützen kann, wird KI nicht zum Hype, sondern zum echten Produktivitätsbooster für Ihr KMU.
Wir unterstützen Sie gerne dabei – von der technischen Vorbereitung über die Schulung Ihrer Mitarbeitenden bis hin zur Identifikation geeigneter Use Cases.
Nutzen Sie unsere Erfahrung aus der Praxis, um Microsoft 365 Copilot gezielt und sinnvoll in Ihrem Unternehmen einzuführen.
In einem unverbindlichen Gespräch klären wir gemeinsam, ob und wie Copilot in Ihrer Organisation einen konkreten Mehrwert schaffen kann.