In der Schweiz ist Datenschutz gesetzlich durch das Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) geregelt. Das DSG regelt den Schutz personenbezogener Daten vor missbräuchlicher Verwendung und fordert von Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten, bestimmte Maßnahmen zum Schutz dieser Daten zu ergreifen.

IT-Unternehmen können Unternehmen in der Schweiz dabei helfen, den Datenschutz umzusetzen, indem sie beispielsweise IT-Sicherheitskonzepte entwerfen, Richtlinien erstellen oder Schulungen durchzuführen. Auch die Implementierung von Tools und -Lösungen, wie z.B. Verschlüsselungs- und Anonymisierungstechnologien, kann dazu beitragen, den Datenschutz zu verbessern.

Ab September 2023 wird in der Schweiz das neue Datenschutzgesetz (nDSG) umgesetzt. Auch hier helfen wir natürlich bei der Umstellung und Umsetzung.

Datenschutz ist ein wichtiges Thema in unserer Zeit, da immer mehr Daten im digitalen Raum verarbeitet und gespeichert werden. Ab September 2023 wird in der Schweiz ein neues Datenschutzgesetz in Kraft treten, das das bestehende Bundesgesetz ergänzen und aktualisieren wird.

Das neue Datenschutzgesetz soll die Rechte der betroffenen Personen stärken und den Schutz personenbezogener Daten verbessern. Unternehmen müssen beispielsweise künftig ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten führen und ihre Datenschutzmassnahmen dokumentieren. Auch wird eine Meldepflicht bei Datenschutzverletzungen eingeführt, bei der Unternehmen innerhalb von 72 Stunden die zuständigen Behörden informieren müssen.

Sicher in die Cloud: Datenschutz und Empfehlungen für KMUs

Von |2024-10-30T10:53:16+02:0006/09/2023|Kategorien: Cloud, Datenschutz, neues Datenschutzgesetz, New Work, Sicherheit, Windows 365|

In einer zunehmend vernetzten Welt ist Cloud Computing zweifellos ein wichtiger Wegbereiter für den Geschäftserfolg. Mit der Cloud hat sich die Art und Weise, wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur verwalten und nutzen, grundlegend verändert. Dabei bieten Cloud-Dienste vielerlei Vorteile. Allerdings ist es ebenso wichtig, die datenschutzrechtlichen Aspekte im Auge zu behalten, um die Chancen zu [...]

Kommentare deaktiviert für Sicher in die Cloud: Datenschutz und Empfehlungen für KMUs

Künstliche Intelligenz und Datenschutz: Eine Gratwanderung

Von |2024-02-21T16:09:47+02:0016/08/2023|Kategorien: Datenschutz, Marketing, neues Datenschutzgesetz, New Work, Sicherheit|

Künstliche Intelligenz (KI) findet immer mehr den Einzug in unseren Alltag und verändert damit unser tägliches Leben in vielerlei Hinsicht. Von personalisierten Empfehlungen auf Streaming-Plattformen bis hin zu fortschrittlichen medizinischen Diagnosen - KI durchdringt alle Aspekte unseres Lebens. Doch dieser Fortschritt geht nicht ohne Bedenken einher, insbesondere wenn es um Datenschutz und Privatsphäre geht. [...]

Kommentare deaktiviert für Künstliche Intelligenz und Datenschutz: Eine Gratwanderung

Marketing und Datenschutz effektiv miteinander vereinbaren

Von |2024-02-21T16:12:44+02:0005/07/2023|Kategorien: Datenschutz, Marketing, neues Datenschutzgesetz, Sicherheit|

In den letzten Jahren hat sich das Marketing zunehmend auf personalisierte Ansätze konzentriert, um Kunden massgeschneiderte Werbung und Empfehlungen bieten zu können. Um diesen Grad der Personalisierung zu erreichen, wird eine Vielzahl von Daten und Informationen benötigt, die über verschiedene Kanäle gesammelt werden. Die Einführung des neuen Datenschutzgesetzes (nDSG) rückt der Schutz personenbezogener Daten [...]

Kommentare deaktiviert für Marketing und Datenschutz effektiv miteinander vereinbaren

Schweizer Datenschutzgesetz: Wie Sie richtig mit Daten von Mitarbeitenden umgehen

Von |2024-02-21T16:13:23+02:0028/06/2023|Kategorien: Datenschutz, neues Datenschutzgesetz, Sicherheit|Tags: |

Ein Problem, dem sich viele Mitarbeitende gegenübersehen, besteht darin, dass sie das neue Datenschutzgesetz verstehen müssen, ohne sich lange einlesen oder mit Rechtsanwälten herumschlagen zu müssen. Insbesondere Branchenfremde beschäftigen sich nicht so intensiv mit diesem Thema. Deshalb möchten wir Ihnen hier eine Zusammenfassung des Livestreams präsentieren, der sich mit der Position der Mitarbeitenden im [...]

Kommentare deaktiviert für Schweizer Datenschutzgesetz: Wie Sie richtig mit Daten von Mitarbeitenden umgehen

So erkennen Sie Phishing-Mails

Von |2024-02-21T16:14:50+02:0007/06/2023|Kategorien: Datenschutz, Outlook, Phishing-Mail, Sicherheit|

Das Erkennen von Phishing-Mails wird immer schwieriger, denn auch Hacker lernen dazu und nutzen modernste Techniken, um erfolgreich an Ihre Daten zu gelangen. So sind Hacker mittlerweile in der Lage ihre E-Mails so echt wie möglich aussehen zu lassen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass Unternehmen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die Merkmale [...]

Kommentare deaktiviert für So erkennen Sie Phishing-Mails
Nach oben